Werbung

Pressemitteilung vom 28.07.2022    

Wohnmobilclub Eura Mobil trifft sich auf Roßbacher Campingplatz

Anlässlich ihres 4. Internationalen Gruppentreffens kam die Eura Mobil Gruppe auf dem Campingplatz Wiedschleife in Roßbach zusammen. Es ist bereits das zweite Mal, dass die Wohnmobilfans die Wied ansteuerten. Im Laufe des verlängerten Wochenendes kürte die Eura Mobil Gruppe den Fahrer mit der weitesten Anreise.

"Herzlich Willkommen" heißt es beim Gruppentreffen, auch für Vertreter der Gemeinde Roßbach. (Foto: Eura Mobil)

Roßbach/Wied. Die Eura Mobil Gruppe gründete Norbert Kasper im September 2017. Bereits im Oktober 2018 wurde dann spontan in der Gruppe zu einem Treffen an der Loreley eingeladen. Drei Fahrzeuge nahmen die Einladung an und freuten sich schon auf weitere Treffen. "Daraus ist dann die Idee entstanden, jedes Jahr ein Treffen zu veranstalten", heißt es in dem Pressebericht. In der Zwischenzeit sei die Gruppe auf 3573 Mitgliedern angewachsen. "Und es werden stetig mehr, alle verteilt in ganz Europa." Im Frühjahr 2019 suchten die Wohnmobilfans einen geeigneten Platz für weitere Treffen. Durch Internetrecherchen, E-Mails und Telefonaten wurden sie auf den Ort Roßbach aufmerksam. Sie verbrachten ein Wochenende auf dem Campingplatz Wiedschleife in Roßbach, erkundeten den Ort und sprachen mit dem Campingplatz-Betreibern Christiane und Christian Kalteis. Danach stand für sie sofort fest: Hier sollen die Treffen ab 2020 stattfinden.

Wegen Corona fand das nächste Treffen erst 2021 unter schärfsten Bedingungen statt. Insgesamt waren 56 Fahrzeugen aus ganz Deutschland auf dem Campingplatz Wiedschleife. Nun kam es zum zweiten großen Treffen mit 58 Fahrzeugen. Die ersten Wohnmobile aus ganz Deutschland reisten früh an. Am Freitag fanden die Letzten den Weg in das Wiedtal. Die weiteste Anreise zu diesem Treffen betrug 809 Kilometer. "Das wurde dann auch mit einem Pokal gekürt", berichten die Teilnehmer.



Das verlängerte Wochenende habe viel zu bieten gehabt: Am Morgen wurde die Gemeinschaft von Jörg Sparenborg mit dem Radetzkymarsch geweckt. Die örtliche Bäckerei "Let’s Order“ versorgte die Gruppe mit frischen Brötchen, ein Bierstand und die Getränke lieferte ein Getränkevertrieb. Der große Grillabend am Freitag begann mit einer Verlosung der gespendeten Preise. An dem Abend fand dann auch die Kür der Wohnmobile mit der weitesten Anreise auf den Plätzen eins, zwei und drei statt. Am Samstagvormittag wurde zu einem leckeren Weißwurst-Frühstück eingeladen. Am selben Tag kamen dann noch zwei Food-Tracks aus der Region vorbei, die sehr gut angenommen wurden. Abschließend erklären die Wohnmobilfans, dass sie sich schon auf das nächste Treffen 2023 in der Gemeinde Roßbach freuen. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall in Andernach: Pkw kippt nach Aufprall

In Andernach ereignete sich am 10. Mai ein schwerer Verkehrsunfall, der die St.-Thomaser-Hohl für rund ...

Inklusion im Café: Gebärdensprache beim Kaffeeklatsch

In Neuwied-Oberbieber öffnet am 13. Juni das beliebte Gebärdencafé der Informa gGmbH wieder seine Türen. ...

Demografischer Wandel als Chance: Aufruf zur Stärkung der Kita-Qualität

Zum "Tag der Kinderbetreuung" richtet die Stiftung Kinder forschen einen eindringlichen Appell an Bund ...

Tötung der Mutter: True-Crime-Podcast rollt tragischen Fall aus Königswinter neu auf

Die neue Folge des erfolgreichen True-Crime-Podcasts „Mordlust“ beleuchtet einen Fall, der sich vor wenigen ...

Ehrenamtliche Wegemarkierer für den Rheinhöhenweg gesucht

Der Westerwald-Verein e.V. sucht engagierte Freiwillige zur Pflege des historischen Rheinhöhenwegs. Auf ...

Traditionelles Mai-Ansingen in Rheinbreitbach begeistert erneut

Am Abend des 30. April fand das traditionelle Mai-Ansingen in Rheinbreitbach statt und zog viele Besucher ...

Weitere Artikel


Trakehner traben durchs Aubachtal

Am Wochenende des 6. und 7. August veranstaltet der Trakehner Verband, in diesem Fall der Zuchtbezirk ...

Geschwindigkeitsmessungen in Horhausen und Anhausen: Mehrere Verstöße

Am Mittwochvormittag führten Polizeibeamte der Polizeiinspektion (PI) Straßenhaus zunächst eine Geschwindigkeitsmessung ...

Gebrauchte Bücher mit speziellem Lesezeichen konnten in Dierdorf erstanden werden

Kleiner Bücherbasar der Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinden Dierdorf und Puderbach in Dierdorf ...

Förderverein Burg Reichenstein wählte Vorstand

Aufgrund der Pandemie fand erst kürzlich wieder eine Mitgliederversammlung des Fördervereins Burg Reichenstein ...

Sommerwerkstatt des Verschönerungsvereins Muscheid

Am Samstag, dem 23. Juli verwandelte sich der Hofraum und die Scheune bei Familie Reusch in Muscheid ...

Feuerwehreinsatz: Suche nach 12-Jähriger nahm glückliches Ende

Am Mittwoch, dem 27. Juli um 21.43 Uhr wurde zunächst die Feuerwehr Puderbach zur Unterstützung einer ...

Werbung